
Hybride Events geplant und realisiert von NIKKUS

Wie hybride Veranstaltungen ein Online-Publikum mit „echten“ Events verbinden
Bei einem Hybrid-Event wird ein reales, an einem physischen Veranstaltungsort stattfindendes Event zeitgleich live übertragen. Und das kann viel mehr sein als „streamen auf Facebook“. Denn bei einem richtigen Hybrid-Event können die virtuellen Zuschauer*innen die Veranstaltung live „besuchen“, mitfeiern, interagieren, abstimmen und Fragen stellen. Das Online-Publikum soll dabei (möglichst) genauso viel erleben wie die Live-Teilnehmer*innen: Das heißt Fragen stellen, Antworten geben, mit den Referenten interagieren und mit anderen Teilnehmer*innen in Kontakt treten.
Vorteile von Hybrid-Events
- die Reichweite ist quasi unbegrenzt, Sie agieren über physische und geografische Grenzen hinweg
- Teilnehmer*innen auf der ganzen Welt können an Ihrer Veranstaltung teilnehmen
- Veranstalter*innen erhalten mehr Aufmerksamkeit, mehr Kund*innen, mehr Präsenz
- Hybrid-Events sind kostengünstiger, weil Sie beispielsweise das gleiche Event nicht auf Tour durch mehrere Städte schicken müssen
Wofür eignen sich Hybrid-Events?
- für Events mit interaktivem Charakter wie Konferenzen, Kongresse, Festivals
- für Veranstaltungen voller Emotionen
- für Events mit externen Referent*innen, Expert*innen oder Teams, die nicht extra anreisen möchten bzw. können
- für Events, die ohne große Locationmiete auskommen sollen
- für Events, für die Sie sich mehr Zuschauer*innen wünschen als der Veranstaltungsort zulässt
Die Nachfrage nach hybriden Events wird zunehmen. Was uns die Corona-Krise jetzt zeigt, ist: Vieles kann auch digital stattfinden. Welche Flugreise ist wirklich nötig? Welche Bahnfahrt nehme ich noch auf mich? Lässt sich das nicht ebenso gut virtuell, und damit nachhaltiger lösen?
Redner*innen werden seltener für einen einzigen Vortrag anreisen, viele Teilnehmer*innen aus dem Ausland werden überlegen, ob sie persönlich den Weg auf sich nehmen wollen.
Unsere Leistungen für Ihr Hybrid-Event:
- wir begleiten Sie bei allen analog-digitalen, also „digilogen“ Herausforderungen
- wir virtualisieren Ihr geplantes Event
- für hybride Events verbinden wir das lokale Live-Publikum mit externen Referent*innen, Teams und Teilnehmer*innen
- weltweite Übertragung auf Screens, LED, Desktop und mobile Geräte
- Peer-to-Peer-Zuschaltung von Personen oder Teams zu analogen Events oder für die Zusammenschaltung mehrerer analoger Events
- Redner oder Teams im Konferenzraum nehmen mit ihrem Rechner browserbasiert teil, teilen ihren Bildschirm mit dem “Live-Publikum“
- Interaktion und Rückfragen per Live-Schaltung möglich
- optional digitales Voting und Q/A (browserbasiert)
Jetzt sofort (trotz Abstandsvorschriften und Kontaktverbot) umsetzbar:
- Durch hochmoderne Keying-Geräte und Rendering-Maschinen inszenieren wir Referent*innen, Moderator*innen und Podiumsdiskussionen auf „virtuell begehbaren Bühnen“ und sorgen für den großen Live-Auftritt. Um den Speaker herum werden Präsentationen und Branding eindrucksvoll eingeblendet. Das Publikum im Stream wird sich wie beim „Heute Journal“ oder „Galileo“ fühlen. Auch dort wirken Live-Schaltungen sehr reell und sehen aufregend aus.

Unsere Streaming-Kompetenzen




JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Christian Chrzibek

Falko Springer

Jonathan Kümmel

Erik Hammersen

Jennifer Schwartz

Rupert Höß